Veranstaltungen
Lost Vine Places Lahn - Essbare Weinterrassen
Geführte weinkulinarische Entdeckungstour durch aktivierte und vergessene wilde Terrassenlagen – Den Lahnwein an besonderen (geheimen) Plätzen erleben
Die Rettung der letzten beiden Weinorte an der Lahn zeigt erste Erfolge für den Erhalt des seltenen Lahnweins und seiner besonderen historischen Kulturlandschaft. An der Lahn gibt es außerhalb der aktiven Weinbaubereiche weitere 20 spannende unentdeckte historische Terrassenlagen mit vielen baulichen Besonderheiten in Trockenmauerbauweise und vergessenen Plätzen. Zur Aktivierung dieser Plätze wird für das Gesamterlebnis Lahnwein das Projekt „Lost Vine Places – Essbare Weinterrassen“ entlang der Lahn mit seinen ehemaligen Weindörfern u.a. vom Naturpark Nassau vorbereitet. Zum Einstieg in dieses Projekt folgen wir einen kleinen Teilabschnitt des Premiumwanderweges „Lahn-Wein-Stieg“ zu verschiedenen typischen Wingerthütten und historischen Rebanlagen bis zum „Trullo von Obernhof“. Es folgen weitere kleine Abstecher zu abseits gelegenen und nicht mehr sichtbaren Zeitzeugen des Weinbaus in der Wildnis. Hier werden verschiedene Lahnweine aus den Bürgerweinbergen der geweinschaft e.V. und dem Öko-Weingut Schreiberlay gereicht. Wanderführer und Hobbykoch Frank Böwingloh reicht dazu kreative Fingerfoods. Lauschen Sie den spannenden Geschichten zum Lahnwein und der besonderen Atmosphäre der Lost Vine Places. Ein echter Geheimtipp in einer unverwechselbaren Landschaft am Rand des Weinbaugebiet Mittelrhein!
Anmeldung unter: https://sortenretten-mit-genuss.de/event/10
Dauer: 3 Stunden, 2.5 km mittelschwerer Weg, alternative leichte Wegeführung wird angeboten
Leitung: Frank Böwingloh, geweinschaft e.V. und Weingut Schreiberlay
Ort: Parkplatz an der Lahnbrücke